Hungertuch
In unserem Altarraum steht das neue Misereor-Hungertuch. Es ist eine digitale Fotocollage mit Fotos, die später übermalt und verfremdet wurden, und trägt den Titel „Gemeinsam träumen – Liebe sei Tat“. Die Erfurter Künstlerin Konstanze Trommer thematisiert damit aktuelle globale Bedrohungen, wie den Klimawandel, Konflikte, Kriege, Populismus und die Spaltung von Gesellschaften. Das Hungertuch gibt Anregungen zu Reflexion über einen notwendigen Wandel: Was gibt uns Kraft für eine andere Sicht auf das Morgen – eine Hungertuch-Botschaft, die inspiriert und Zuversicht schenkt.
Das Misereor-Hungertuch 2025 „Gemeinsam träumen -Liebe sei Tat“ von Konstanze Trommer (c) Misereor
Auf das
Kreuz schauen
In der Fastenzeit blicken wir immer Freitags um 17:45 Uhr auf den Kreuzweg Jesu. Herzliche Einladung, sich dem gemeinsamen Gebet anzuschließen.
Programm für Kinder
Heilige Woche
Palmsonntag – Karfreitag – Auferstehung am Karsamstag
mit Liturgien für Kinder
Osterkerzenbasteln (im Pfarrsaal, Brett, Messer, 3 € mitbringen) am Mittwoch, 16.04., 14.30 Uhr, Pfarrsaal
Agapefeier für Schulkinder am 17.04. um 16 Uhr, Pfarrsaal
(Anmeldung bis 14.04. an christoph.hausladen(a)bistum-augsburg.de)
Abend der Versöhnung
Dienstag, 15. April
18.30 Uhr
Herz-Jesu-Kirche
Fastenkollekte
am 5./6. April in allen Gottesdiensten oder per Überweisung
Mit der Fastenaktion 2025 rückt Misereor die Bewohner*innen von Teeplantagen in Sri Lanka in den Fokus. Der Misereor-Partner Caritas Sri Lanka-SEDEC unterstützt insbesondere Frauen dabei, ihre Talente zu entfalten und ein eigenes Einkommen zu erzielen, zum Beispiel mit Nähen, Weben oder einem eigenen Geschäft. So verbessern sie ihre Lebensbedingungen, soziale Teilhabe und schaffen sich Alternativen zur harten Arbeit auf den Teeplantagen. Unter dem Leitwort „Auf die Würde. Fertig. Los!“ ermutigt Misereor dazu, diesen Wandel zu fördern.
Mit Ihrer Spende unterstützen auch Sie den Wandel – danke!
Spendenkonto IBAN DE75 3706 0193 0000 1010 10
Ausblick Ostern
Wir feiern die heilige Woche
Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gottesdienstbesucher,
nachfolgend Übersicht über die besonderen Gottesdienste der Karwoche und des Osterwochenendes.
Es wäre sehr schön, wenn auch Sie dabei sind, wenn wir den Herrn auf dem Weg begleiten und dann das Osterlicht entzünden!
Eine gesegnete Fastenzeit!
Das pastorale Team von Herz Jesu
Palmsonntag, 12./13.04.
18.30 Uhr Vorabendmesse
10 Uhr Festgottesdienst mit Statio, Palmweihe, Prozession (Pfarr- und Familiengottesdienst)
Dienstag, 15.04.
18.30 Uhr Abend der Versöhnung
Mittwoch, 16.04.
18.30 Uhr Jugendkreuzweg im Pfarrsaal
Gründonnerstag, 17.04.
16 Uhr Agapefeier für Kinder (Pfarrsaal, um Anmeldung wird gebeten)
19.30 Messe vom Letzten Abendmahl, mit Fußwaschung
anschl. Anbetung bis 22.30 Uhr
Karfreitag, 18.04.
9 Uhr Kreuzweg
10.30 Uhr Kreuzfeier für Kinder
15 Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu, mit Kreuzverehrung
18.30 Uhr Gebet vor dem Kreuz, mit Taize-Liedern
Karsamstag, 19.04.
7.30 Uhr Laudes
Hl. Grab bis 10 Uhr
Vorabend von Ostern, 19.04.
17 Uhr Auferstehungsfeier für Kinder im Pfarrsaal
Ostersonntag, 20.04.
5 Uhr Feier der Osternacht (mit Osterfeuer und Speisensegnung)
9 Uhr Festgottesdienst (mit Speisensegnung), festliche Musik für Orgel und Trompete
10.30 Uhr Familiengottesdienst (mit Speisensegnung), festliche Musik für Orgel und Trompete
Ostermontag, 21.04.
9 Uhr Festgottesdienst mit Chor und Orchester
10.30 Uhr Festgottesdienst
Palmzweige
Palmbüschel für die Prozession gibt es am Palmsonntag, Menge soweit wie verfügbar.
Spenden von grünen Zweigen werden bis zum Freitag vor Palmsonntag gerne entgegen genommen (über das Pfarrbüro).
Osterkerzen
Die Pfarrjugend verkauft am Wochenende des Palmsonntags ihre selbstgestalteten Osterkerzen für 5,00€. Der Erlös kommt der Jugendarbeit zu Gute.
Wir verkaufen am Samstag (12.04.) nach der Abendmesse um 18:30 und am Sonntag (13.04.) nach dem Festgottesdienst um 10 Uhr.
Osterfrühstück
Nach der Feier der Osternacht laden wir alle herzlich zum Osterfrühstück in den Pfarrsaal ein. Kaffee und Osterfladen stehen bereit, alles andere bringen Sie bitte selber mit!