
Ehe
„Ich will dich lieben, achten und ehren alle Tage meines Lebens.“
Wenn Sie kirchlich heiraten möchten, bitten wir Sie, sich frühzeitig (mindestens 6 Monate zuvor, gerne auch noch früher) im Pfarrbüro zu melden.
Bei einem ersten Treffen mit einem der Seelsorger vor Ort wird zunächst das sogenannte „Ehevorbereitungsprotokoll“ erstellt und erste Absprachen bezüglich der Hochzeit getroffen.
Für das Ehevorbereitungsprotokoll benötigen wir von katholischen Brautleuten jeweils einen aktuellen Taufschein, den Sie auf Anfrage in Ihrem Taufpfarramt erhalten, sowie die Heiratsurkunde (sofern die standesamtliche Trauung bereits stattgefunden hat).
Einige Wochen vor der Hochzeit findet dann ein weiteres Treffen mit dem trauenden Geistlichen statt, bei dem nochmals der Ablauf der Trauung durchgesprochen wird.
Für alle Brautpaare, die im Bistum Augsburg heiraten möchten, ist die Teilnahme an einem Ehevorbereitungsseminar vorgesehen. Diese werden u.a. von der Seelsorgeabteilung Ehe und Familie an verschiedenen Orten unserer Diözese, teilweise ganz in unserer Nähe, angeboten.

Beichte
„So spreche ich dich los von deinen Sünden.“
Herzlich laden wir Sie ein, das Sakrament der Versöhnung zu empfangen. Sie haben dazu in unserer Pfarrei verschiedene Möglichkeiten:
Regelmäßige Beichtgelegenheiten:
- Sa 17-17.30 Uhr im Beichtstuhl
- So 8.15 -8.45 Uhr in der Marienkapelle
Abend der Versöhnung: jeweils vor Weihnachten und Ostern

Krankenkommunion
„Ich bin bei Euch alle Tage bis zum Ende der Welt.“
Manchmal machen eine Krankheit oder auch die Gebrechen des Alters es unmöglich den Gottesdienst in der Gemeinde zu besuchen. Doch Sie brauchen deswegen nicht auf die Hl. Kommunion zu verzichten. Sehr gerne kommen wir zu Ihnen, um mit Ihnen zu beten und Ihnen die Hl. Kommunion zu spenden.
Wenn Sie für sich oder für einen Verwandten von dieser Möglichkeit Gebrauch machen möchten, oder wenn Sie jemanden kennen, der sich vielleicht über einen Besuch und über die Krankenkommunion freuen würde, dann melden Sie sich bitte im Pfarrbüro. Wir werden uns dann wegen der notwendigen Absprachen mit Ihnen in Verbindung setzen
Krankensalbung
„Durch diese heilige Salbung helfe dir der Herr in seinem reichen Erbarmen.“
Ein besonderer Dienst der Kirche an den Kranken ist die Spendung der Krankensalbung. Sehr gerne kommen unsere Priester zu Ihnen, um Ihnen das Sakrament der Krankensalbung zu spenden – in Todesgefahr auch zu jeder Tages- und Nachtzeit.

Beerdigung
„Ich bin die Auferstehung und das Leben.“
Wenn Sie einen Sterbefall in der Familie haben, dann nehmen Sie bitte zunächst Kontakt mit einem Bestattungsunternehmen auf. Dieses bespricht und koordiniert den Beerdigungstermin mit Ihnen, dem Friedhof und mit dem Pfarrbüro.
Anschließend wird der Seelsorger, der dann auch die Beerdigung halten wird, mit Ihnen einen Termin für das Trauergespräch vereinbaren, bei dem dann alles Weitere besprochen wird.
Als Pfarrgemeinde nehmen wir an jedem Todesfall Anteil und möchten den Angehörigen, die einen lieben Menschen verloren haben, in dieser schweren Zeit ganz besonders nahe sein und sie im Gebet mittragen.